Konsortium & Team

Projekt-Konsortium

Wissenschaftspartner und Koordination

Logo der HKA

Das Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN) im Fachbereich Wirtschaftsinformatik unter Leitung von Prof. Dr. Steffen Kinkel ist ein Forschungsinstitut an der Hochschule Karlsruhe (HKA). Die Forschungsschwerpunkte des ILINs sind die Themenfelder des vernetzten Lernens und der Wissens- und Kompetenzentwicklung sowie der vernetzten Innovation und Produktion.

Als Forschungspartner und Projektkoordinator in Chat-KI analysiert das ILIN die Anforderungen der potenziellen Arbeitgeber:innen, sowie Arbeitnehmer:innen, um daraufhin das Konzept zur menschenzentrierten und bedarfsorientierten Entwicklung zu erstellen. Sobald ein Prototyp fertiggestellt wurde, erfolgt eine Evaluation des Chatbots, sodass dieser im Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner iterativ verbessert werden kann. 

Technologiepartner

Logo von LAVRIO solutions

LAVRIO solutions ist ein spezialisiertes Unternehmen im Bereich KI und Machine Learning. Es unterstützt Firmen dabei, ihre gesammelten Daten in geschäftsrelevante KI-Anwendungen zu integrieren. Dabei setzt LAVRIO solutions den Fokus auf automatisierte Datenauswertungen sowie Entscheidungsvorschläge. Das Endergebnis ihrer Arbeit ist ein Softwareprodukt, das Arbeitsabläufe beschleunigt, viele Daten zu relevanten Informationen zusammenfasst und datenbasierte Entscheidungen möglich macht. Zu den Leistungen gehören darüber hinaus Schulungen, Implementierung, Datenbewertung und Projektbegleitung.

Als Technologiepartner konzentriert sich LAVRIO solutions auf die Entwicklung des barrierefreien, KI-gestützten Chatbots, der komplexe Anfragen verarbeitet und kontextbezogene Antworten liefert. Dies umfasst die Aufbereitung von Daten, die Implementierung von RAG-Algorithmen und XAI-Komponenten für mehr Transparenz sowie die Integration einer Sprachausgabe und anderen Funktionen zur Förderung der Inklusion. Ein Konzept für den langfristigen Betrieb wird erstellt, und der Prototyp wird iterativ anhand von Evaluationsergebnissen verbessert.

Anwendungspartner

Logo der HWK

Die HWK bietet Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe vielfältige Unterstützung in den Bereichen Bildung, Arbeit und Wohnen. Sie betreibt Werkstätten, unterstützt Menschen mit Behinderungen bei ihrer beruflichen Bildung sowie ihrer Arbeit und hilft wenn möglich bei der Arbeitssuche auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Im Falle einer sehr schweren Behinderung bietet die HWK den Menschen eine Tagesstruktur und unterstützen diese in ihrem Förder- und Betreuungsbereich. Die HWK fördert folglich die berufliche und soziale Teilhabe und engagiert sich für Inklusion. Neben Arbeitsmöglichkeiten bietet sie auch Wohnangebote sowie Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation.

Die HWK kümmert sich federführend um die Identifikation und Zusammenstellung der relevanten Daten zu verfügbaren Unterstützungsleistungen. Dabei soll jeweils ersichtlich sein, unter welchen Umständen diese Leistungen von welchen Leistungserbringern gewährt werden, sodass der Chatbot die Informationen zielgerichtet zuspielen kann. Im Zentrum stehen dabei die Daten, die benötigt werden, um den Chatbot optimal nutzbar zu machen. Ferner koordiniert die HWK Öffentlichkeitsarbeit und erhöht so die Reichweite, sodass die Projektergebnisse eine hohe Sichtbarkeit und Verbreitung sowie eine nachhaltige und signifikante positive Auswirkung auf die Situation von Menschen mit Behinderung und potenzielle Arbeitgeber erzielen. Die Öffentlichkeitsarbeit richtet sich an Betroffene, Arbeitgeber, unterstützende Einrichtungen und umfasst eine Website, Vorträge und Kooperationen. So sollen Inklusion und Übergänge in den Arbeitsmarkt nachhaltig verbessert werden.

Das Team

Ina Schiedermair

Ina Schiedermair

Akademische Mitarbeiterin und Projektleitung

ILIN
ina.schiedermair@h-ka.de

Dr. Tobias Kopp

Dr. Tobias Kopp

Forschungsgruppenleiter

ILIN
tobias.kopp@h-ka.de

Natalie Martin

Natalie Martin

Akademische Mitarbeiterin

ILIN
natalie.martin@h-ka.de

Jens Beyer

Jens Beyer

CTO und Data Scientist

LAVRIO solutions
jens@lavrio.solutions

Natalie Beyer

Natalie Beyer

CEO und Data Scientist

LAVRIO solutions
natalie@lavrio.solutions

Silja Stiefel

Silja Stiefel

Wirtschaftspädagogin

HWK
stiefel@hwk.com

Simon Scholtz

Simon Scholtz

Geschäftsleitung Rehabilitation und Bildung

HWK
scholtz@hwk.com